Im Zusammenhang mit der Realisierung des Abwasserprojekts Urnersee hatten wir diese Woche mit Marc Risi, Amt für Umweltschutz, Fischereiinspektor Stefan Baumann und Berufsfischer Markus Arnold, Seedorf eine Besprechung. Gerne orientieren wir auch dich als Präsident des Urner Fischereivereins auch im Namen der Bauherrschaft und der mitbeteiligten Unternehmer über die Auswirkungen auf die Fischerei. Die unvermeidbaren Behinderungen für die Sport- und Freizeitfischerei konzentrieren sich auf den Seebereich zwischen Seehof und Bolzbach und fallen mit gewissen Schonzeiten zusammen.

Mit den vorbereitenden Arbeiten an Land wurde begonnen. In den nächsten Wochen und Monaten werden auf dem Installationsplatz Seehof die Rohrstränge geschweisst, dann schwimmend auf den See gezogen und zu rund 900m langen Strängen zusammengesetzt, um dann im Seelagerplatz zwischen Bolzbach und Seehof bis zum Tag der Seeleitungsverlegung zwischengelagert zu werden. Der Seelagerplatz ist an der Oberfläche etwa 930m lang und 40m breit (siehe Anhang). Das Umfahren mit Booten ist an den nord- und südseitigen Enden grundsätzlich möglich. Es ist aber zu berücksichtigen, dass rund ums Seelager etliche, unter Wasser schräg nach aussen und an den Seegrund verlaufende Abspannseile vorhanden sind. Die Bojen zeigen nur die auf der Seeoberfläche Befestigungen an, nicht aber die verschiedenen Schrägseile. Wir raten dringend davon ab, in der Umgebung des Seelagerplatzes Seehof-Bolzbach zu fischen. Schleppfischen sollte unterlassen werden, um ein Verfangen mit den Abseilen des Seelagers zu vermeiden. Für Schäden an Fischereiausrüstungen lehnen wir jegliche Haftung ab. 

Am Montag 25. Oktober werden die Pontons im Hafen Flüelen eingewassert und die schwimmende Fabrik zur Ballastierung vorbereitet. Die Erstellung des Seelagers Seehof-Bolzbach folgt im November, anschliessend werden etappenweise die Rohrstränge schwimmend ins Seelager gezogen. Die Verlegung der Seeleitungen braucht dann jeweils "nur" einen Tag. Die Absenkung der Seeleitung Isleten – Seedorf ist ab Mitte Januar 2022 terminiert, die der Leitung Sisikon – Isleten um anfangs März 2022 und die der Leitung Bauen – Isleten anfangs April 2022. Der gesamte Terminplan zum Seeleitungsbau wird wesentlich durch die Witterungs- und Windverhältnisse bestimmt.

 

Dokumente:

Seelagerplatz Seehof

Übersicht